Nachhaltigkeitsstrategie HessenLernen und Handeln für unsere Zukunft

Biologische Vielfalt

Der Begriff „Biologische Vielfalt“ oder auch „Biodiversität“ meint kurz gesagt die Vielfalt an Lebensräumen (Ökosysteme), Arten und ihrer genetischen Ausstattung. Tier- und Pflanzenarten sowie ihre genetische Vielfalt sind die Grundvoraussetzungen einer intakten Natur. Je größer die biologische Vielfalt, umso leichter ist die Anpassung an (klimatische) Änderungen und die Sicherung unserer Lebensgrundlagen. Die Hessische Biodiversitätsstrategie wurde im Sommer 2013 vom Kabinett verabschiedet und 2016 weiterentwickelt. Mit der Biodiversitätsstrategie verknüpft die Landesregierung verschiedene Zielsetzungen: diese sind unter anderem der Schutz von Lebensräumen und Arten sowie die Beobachtung und ggf. Zurückdrängung invasiver Arten.

Titelbild

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie wurde der Steuerungskreis „Biologische Vielfalt“ ins Leben gerufen. Daraus bildeten sich im Zeitraum von 2014 – 2017 Arbeitsgruppen bestehend aus Akteuren der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft, die Themen wie Biologische Vielfalt im Wald, in der Landwirtschaft, in der Stadt oder im Unternehmen bearbeiteten. Deren vorgeschlagene Maßnahmen wurden umgesetzt, verstetigt und im Rahmen der Hessischen Biodiversitätsstrategie weiter geführt. Dort finden Sie alle Informationen zur Strategie, Kampagnen und Aktionen in Hessen.

Wildes Hessen?! - Mehr Vielfalt in Garten, Dorf und Stadt

Die Kampagne rief zum Schutz und zur Förderung der Biologischen Vielfalt in Hessen auf. Der Gedanke dahinter: Nur durch gemeinsames und breites Engagement auf allen Ebenen unserer Gesellschaft kann eine lebenswerte Natur geschützt und erhalten werden. Ihren offiziellen Abschluss fand die Kampagne am 4. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit im September 2016. Sie können jedoch weiterhin in den Eintragungen stöbern und eigene Wilde Ecken hinzufügen.

Artenpatenschaften für Unternehmen

Unternehmen können viel zum Erhalt der Biologischen Vielfalt beitragen. Das Firmengelände bietet Möglichkeiten, Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten zu schaffen oder zu erhalten. Bauen Sie beispielsweise Flächenversiegelung zurück, verwenden Sie heimische Bäume und Sträucher, bieten Sie Nisthilfen für Vögel oder Fledermäuse an oder lassen Sie einfach ein paar „Wilde Ecken“ (ent-)stehen, wo die Natur sich noch selbst entfalten kann.

Im Rahmen des Steuerungskreises „Biologische Vielfalt“ wurden die folgenden Maßnahmen entwickelt:

AG 1 „Biologische Vielfalt im Wald“

Übersicht der Maßnahmen AG 1: Biologische Vielfalt im Wald:

  • Kontinuierlicher Austausch der Mitglieder der AG
  • Analyse der Altersklassenentwicklung des Waldbestands
  • Entwicklung eines Maßnahmenbaukastens

Die Maßnahmen der AG 1 wurden umgesetzt und werden verstetigt. Themen können zukünftig im Landesnaturschutzbeirat diskutiert werden.

AG 2 „Biologische Vielfalt in der Landwirtschaft“

Übersicht der Maßnahmen der AG 2: Biologische Vielfalt in der Landwirtschaft:

  • Erstellung eines Leitfadens für die Zielgruppe Schaf- und Ziegenhalter in Hessen
  • Stand der Biodiversitätsberatung erheben und Empfehlungen zur Weiterentwicklung aussprechen
  • Stetige Verankerung des Themas Biodiversität im Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen

Die Maßnahmen der AG 2 wurden umgesetzt und werden verstetigt. Die Fortführung des konstruktiven Dialogs unterschiedlicher Partner erfolgt durch die Überführung der Arbeitsgruppe in ein jährlich tagendes Expertenforum.

AG 3 „Biologische Vielfalt in der Stadt“

Übersicht der Maßnahmen AG 3: Biologische Vielfalt in der Stadt:

  • Erstellung eines Maßnahmenkatalogs „Hessische Städte - Natürlich vielfältig!" zur Förderung der biologischen Vielfalt im Siedlungsbereich
  • Erarbeitung einer Handreichung und Bekanntmachung über regionale Veranstaltungen

Die Maßnahmen der AG 3 wurden umgesetzt und werden verstetigt.

AG 4 „Biologische Vielfalt in Unternehmen“

Übersicht der Maßnahmen AG 4: Biologische Vielfalt in Unternehmen:

  • Initiierung von 50 Artenpatenschaften
  • Gewinnung von 30 Unternehmen für einen Biodiversitätscheck

Die Maßnahmen der AG 4 wurden umgesetzt und werden verstetigt.

AG 5 „Bewusstseinsbildung im Rahmen der Hessischen Biodiversitätsstrategie (HBS)"

Übersicht der Maßnahme der AG 5: Bewusstseinsbildung im Rahmen der Hessischen Biodiversitätsstrategie:

  • Kampagne „Wildes Hessen?! - Mehr Vielfalt in Garten, Dorf und Stadt“

Die Maßnahme der AG wurde umgesetzt und wird verstetigt. Die Hessische Biodiversitätsstrategie führt die Sensibilisierung fort.

  • Achenbach, Frank, IHK Offenbach am Main
  • Aretz, Dr. Jürgen, Mitteldeutsche Hartsteinindustrie
  • Arnold, Sebastian, K+S KALI GmbH
  • Bargon, Ulrike, agah Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen
  • Bütehorn, Nina, Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA)
  • Conz, Oliver, Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e. V
  • Diedenhofen, Axel, Natursteinindustrie Hessen-Thüringen e. V.
  • Eppler, Gerhard, NABU Landesverband Hessen
  • Gerst, Michael, Landesbetrieb Hessen-Forst
  • Heincke, Dr. Maren, EKHN Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung, Referat Ländlicher Raum
  • Hesse, Uwe, Umweltpfarrer der EKKW
  • Jäkel, Reiner, Hessischer Jugendring Arbeitsgemeinschaft Hessischer Jugendverbände e. V.
  • Jung, Stephanie, BioFrankfurt, Geschäftsstelle
  • Klotz, Heinrich, Industrieverband Steine und Erden e. V. Neustadt / Weinstraße
  • Koch, Andreas, HMUKLV, Abt. VIII
  • Langsdorf, Albert, Naturschutz Akademie Hessen (NZH)
  • Mävers, Claudia, IG Bau – Landesvertretung
  • Mayer, Wenzel, HMUKLV, Abt. III
  • Müller, Hans-Jürgen, Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen
  • Nentwig, Rjurik, Verband Hessischer Fischer e. V.
  • Peters, Kirsten, Hessischer Städte- und Gemeindebund
  • Prüller, Jens, Landessportbund Hessen e. V.
  • Roth, Dr. Thomas, Verband der Chemischen Industrie e. V. – Landesverband Hessen
  • Runzheimer, Dr. Anna, HMUKLV, Abt. VII
  • Sandhäger, Andreas, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH)
  • Schaar-von Römer, Gabriele, Magistrat der Stadt Hanau, Abt. 8.1 Bauen und Umwelt, Umweltzentrum Hanau
  • Schmidt, Lars, DeSH Geschäftsstelle Wiesbaden - Deutsche Säge und Holzindustrie Bundesverband e. V.
  • Scholze, Dr. Wolfgang, Fraport AG
  • Schramm, Dr. Engelbert, Institut für sozial-ökologische Forschung ISOE GmbH
  • Sehring, Stefan, Sehring AG
  • von Eisenhart Rothe, Christoph, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
  • Voss-Fels, Peter, Hessischer Bauernverband e. V.
  • Werner, Peter, IWU Institut für Wohnen und Umwelt GmbH
  • Wilke, Carsten, HMUKLV, Abt. VI
  • Winter, Herwig, Bund für Umwelt und Naturschutz, Landesverband Hessen e. V.