Nachhaltigkeitsstrategie Hessen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
AKTUELLES
Deutschland sucht die Biotonnen-Bessermacher
Zur Biotonnen-Challenge 2023
Verankerung der Agenda 2030 in die kommunale Praxis
Zur SDG-Seminarreihe 2023 der SKEW
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“
Zum Wettbewerb
Klimafreundlich mobil: Land fördert Lastenräder
Zur Pressemitteilung

Nachhaltige Entwicklung in Kommunen
Mit dem Themenschwerpunkt „Nachhaltige Entwicklung in Kommunen“ sollen hessische Kommunen langfristig im Bereich der Nachhaltigkeit gestärkt werden.

Nachhaltige Lebensstile
Suchen und finden Sie Ideen zum Mit- und Nachmachen auf unserer interaktiven Karte.

Nachhaltiges Wirtschaften
Ziel der Initiative für verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften ist es, die Erfahrungen und das Wissen nachhaltig engagierter Unternehmen zu bündeln sowie für nachhaltiges Wirtschaften zu sensibilisieren.

Nachhaltige Ernährung
Die Frage, was täglich auf unseren Tellern landet, hat wirtschaftliche, soziale und ökologische Auswirkungen. Das Ziel des Steuerungskreises ist es, mit neuen Ansätzen und innovativen Ideen zur hessischen Ernährungspolitik im Sinne der nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Hessisches Bündnis für Nachhaltigkeit
Unter dem Vorsitz des Ministerpräsidenten und der Umweltministerin tagt einmal im Jahr das Hessische Bündnis für Nachhaltigkeit. Es entscheidet über die strategische Ausrichtung der Nachhaltigkeitsstrategie und legt fest, welche Themen vertieft bearbeitet werden.

Leitbild
Das Leitbild ist eine Vision von Akteurinnen und Akteuren aus Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung der Nachhaltigkeitsstrategie für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Hessen.