Nachhaltigkeitsstrategie Hessen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Tag der Nachhaltigkeit
Unser Aktionstag ging am 10. September 2020 in seine nun schon sechste Runde. Dabei wurde Nachhaltigkeit durch mehr als 850 Veranstaltungen und Aktionen landesweit erlebbar: Die Menschen in Hessen konnten sehen, schmecken, hören und fühlen, was hinter dem Gedanken eines nachhaltigen Lebensstils steckt.

Denn nur wer weiß, was Nachhaltigkeit konkret bedeutet, kann auch selbst aktiv werden. Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Institutionen, Unternehmen und viele Menschen waren dabei und zeigten, wie sie sich engagieren.
6. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Lebendig - Vielfältig - Nachhaltig: Unser Hessen in Stadt und Land“ fand am 10. September 2020 der 6. Hessische Tag der Nachhaltigkeit mit einem neuen Beteiligungsrekord statt. „Am heutigen Tag der Nachhaltigkeit engagieren sich Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Schulen, Kindergärten, Kommunen, Vereine und wissenschaftliche Einrichtungen mit mehr als 850 spannenden Aktionen und Veranstaltungen und zeigen damit, wie wir unsere Gesellschaft nachhaltig gestalten können", sagte Umweltministerin Priska Hinz im Rahmen ihrer Tour am Aktionstag.
Der hessische Tag der Nachhaltigkeit
Seit wann gibt es den Aktionstag und was steckt dahinter?
Der 1. Hessische Tag der Nachhaltigkeit fand im Herbst 2010 statt. Initiiert wurde er durch die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen. Die Idee dahinter: Nachhaltigkeit wird mit allen Sinnen erlebbar: Die Menschen in Hessen können sehen, schmecken, hören und fühlen, was hinter dem Gedanken eines nachhaltigen Lebensstils steckt. Denn nur wer weiß, was Nachhaltigkeit bedeutet, kann auch selbst aktiv werden.
Wann und wie findet der Aktionstag statt?
Seit dem Start 2010 findet der landesweite Aktionstag alle zwei Jahre statt. Die Ausgestaltung vor Ort erfolgt durch zahlreiche engagierte Akteure mit vielen interessanten, überraschenden und inspirierenden Aktivitäten und Veranstaltungen. Sie zeigen: Überall in Hessen arbeiten Menschen jeden Tag an einer lebenswerten Zukunft. Es entstehen zukunftsweisende Ideen und Konzepte und gemeinsam wird angepackt, um diese umzusetzen. Auf dem Land und in den Städten; in der Politik, in der Wirtschaft, in den Verwaltungen und in der gesamten Gesellschaft.
Wer kann mitmachen?
Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Institutionen, Unternehmen und viele Menschen sind an diesem Tag dabei und zeigen, was sie bereits jetzt für ein besseres Morgen tun. Der hessenweite Aktionstag macht deutlich: Nachhaltigkeit lebt vom Mitmachen! Wir alle haben es selbst in der Hand, einen positiven Beitrag für unsere Zukunft zu leisten.