Nachhaltigkeitsstrategie Hessen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Schulnetzwerk Nachhaltigkeit lernen in Hessen
Die Dachmarke „Nachhaltigkeit lernen in Hessen“
Die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen und der Runde Tisch „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ haben die Bildungsinitiative Nachhaltigkeit initiiert und mit Unterstützung des Hessischen Kultusministeriums die neue Dachmarke ins Leben gerufen.

„Nachhaltigkeit lernen in Hessen“ führt hessische Schulen mit unterschiedlichen Zugängen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung unter einem Dach zusammen. Überprüft wird nicht jede einzelne Schule, sondern Zertifikate und Auszeichnungen. Die Bewerbung kann demzufolge nur durch die Stellen erfolgen, die die entsprechenden Auszeichnungen vergeben und den Zugang anstreben. Für die Schulen gibt es keinen zusätzlichen Kriterienkatalog.
Ziele der Dachmarke
- das Schulnetzwerk „Nachhaltigkeit lernen in Hessen“ bekannt machen und weiterentwickeln
- nachhaltige Entwicklung in der Schule verankern und lebendig werden lassen in Projekten, im Schulalltag und Schulcurriculum sowie im kompetenzorientierten Unterricht
- Schulen, die sich über unterschiedliche thematische Zugänge der Bildung für nachhaltige Entwicklung öffnen, miteinander vernetzen
- Schulen mit besonderem Engagement auszeichnen, um ihre Arbeit sichtbar zu machen und wertzuschätzen
Werden Sie Teil der Dachmarke
Als Trägerorganisation einer Auszeichnung sind Sie eingeladen, mit Ihren ausgezeichneten Schulen Teil des Schulnetzwerkes zu werden. Die Mitgliedschaft im Schulnetzwerk „Nachhaltigkeit lernen in Hessen“ gilt für die einzelne Schule genauso lange wie ihre jeweilige Zugangsauszeichnung zur Dachmarke. Nach Ablauf der Zugangsauszeichnungen der Schulen ist durch die jeweils auszeichnende Stelle mit dem Nachweis der Rezertifizierung die weitere Mitgliedschaft der Schulen im Netzwerk zu beantragen. Änderungen im Kriterienkatalog der Zugangsauszeichnungen sind zu dokumentieren und werden geprüft.
Folgende Auszeichnungen gehören aktuell zur Dachmarke „Nachhaltigkeit lernen in Hessen“:
Weitere Auszeichnungen und Zertifikate, die das Engagement von Schulen zu Themen nachhaltiger Entwicklung würdigen, sind herzlich willkommen.
- Umweltschule
- Schuljahr / Schule der Nachhaltigkeit
- Grenzenlos-Schulen
- UNESCO-Projektschulen
- Fairtrade Schulen
Folgende Kriterien sollte eine Auszeichnung erfüllen, um Teil der Dachmarke zu werden:
Wurden die nachfolgenden Kriterien erfüllt, werden die Bewerbenden dazu eingeladen, den ausgezeichneten Schulen die Nutzung der Dachmarke zu empfehlen.
- Die Auszeichnung wird von einer Landes- oder Bundesinstitution oder einem gemeinnützigen Verein vergeben.
- Der/die Auszeichnende verfügt über einen Hintergrund im Bereich BNE oder Nachhaltiger Entwicklung.
- Die Auszeichnung beinhaltet Kriterien, die belegen, dass nachhaltige Entwicklung Teil des Unterrichtes ist und als Aufgabe der ganzen Schule verstanden wird.
- Die Auszeichnung wird dokumentiert und kommuniziert.