Nachhaltigkeitsstrategie Hessen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Auszeichnungen Schuljahr und Schule der Nachhaltigkeit

Die Auszeichnungen „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ und „Schule der Nachhaltigkeit“ werden seit 2016 an Grundschulen vergeben, die nachhaltige Entwicklung als Aufgabe der ganzen Schule umgesetzt und verankert haben. Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vergibt die Auszeichnungen in Abstimmung mit dem Kultusministerium Hessen. Bei der letzten Auszeichnungsrunde 2021 sind 17 Schulen in Hessen ausgezeichnet worden: Sieben Schulen für das Schuljahr der Nachhaltigkeit und zehn Schulen der Nachhaltigkeit. Die nächste Auszeichnung findet im Jahr 2023 statt.

Banner

Ziel der Auszeichnungen ist es, Schulen zu ehren, die sich im Unterricht und darüber hinaus systematisch, langfristig und umfassend Themen nachhaltiger Entwicklung widmen und Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihrer Schule implementiert haben. Gewürdigt wird das Engagement im Bereich Unterricht, Schulleben, Kooperation und Vernetzung, Partizipation und Kommunikation sowie Schulmanagement. Die Auszeichnungen orientieren sich an den von den Vereinten Nationen im September 2015 verabschiedeten 17 globalen Zielen nachhaltiger Entwicklung und dem Orientierungsrahmen zum Lernbereich Globale Entwicklung.

Virtuelle Urkundenübergabe für das Schuljahr und Schulen der Nachhaltigkeit 2020/21

 

Schülerinnen und Schüler verfolgen die digitale Auszeichnungsfeier 2021
Schülerinnen und Schüler verfolgen die digitale Auszeichnungsfeier 2021

 

Wer wird ausgezeichnet?

Grundschulen, in deren Alltag eine möglichst große Bandbreite der Themen nachhaltiger Entwicklung eine Rolle spielt, können sich für die Auszeichnungen bewerben. Diese Schulen widmen sich also neben dem Umweltaspekt auch sozialen Fragen, Gerechtigkeitsthemen und behalten auch die ökonomische Perspektive nachhaltiger Entwicklung im Blick. Das langfristige Ziel: Junge Menschen in Hessen wissen, was nachhaltige Entwicklung bedeutet und wie sie ihren Alltag zuhause und in der Schule in diesem Sinn gestalten können.

Zielgruppe für die Auszeichnung sind Schulen, die in den vergangenen zwei Jahren am Programm Schuljahr der Nachhaltigkeit teilgenommen haben oder zurzeit teilnehmen. Auch Schulen, die sich eigenständig auf den Weg begeben haben, nachhaltige Entwicklung als Aufgabe der ganzen Schule einzubinden, können sich bewerben.

Wie bewerben sich die Schulen?

Das Anmeldeformular mit den Infos zur Schule kann bereits vorab eingereicht werden, spätestens jedoch zusammen mit den Bewerbungsunterlagen. Bei einer wiederholten Bewerbung nutzen Sie bitte den verkürzten Bewerbungsbogen der Rezertifizierung.

Erläuterungen zu den Auszeichnungskriterien sowie Querverweise zu der Bewerbung „Hessische Umweltschule“ entnehmen Sie bitte dem Infoblatt Erläuterungen. Anmeldeschluss für die Auszeichnungsrunde 2023 ist der 15.09.23!

Auszeichnungsfeier und Schulnetzwerk

Ausgezeichnete Schulen werden mit einer großen Auszeichnungsfeier geehrt, auf der sie ihre Projekte und Ideen präsentieren können. Zudem bekommen sie feierlich eine Auszeichnungs-Plakette überreicht, mit der das Engagement nach außen getragen werden soll.  

Die Schulen sind Teil des Schulnetzwerkes „Nachhaltigkeit lernen in Hessen“, zu dem auch die Umweltschulen, UNESCO-Projektschulen, Grenzenlos-Schulen, Fair-Trade-Schulen und Eine-Welt-Schulen gehören.

Nachhaltigkeit lernen in Hessen

Umweltschulen

UNESCO-Projektschulen

Grenzenlos-Schulen

Fair-Trade-Schulen

Eine-Welt-Schulen

Video
Astrid-Lindgren-Schule Hochheim
Märkerwaldschule Gronau
Märkerwaldschule Gronau
Grundschule Simmershausen Fuldatal
Grundschule Simmershausen Fuldatal

Weitere Videos sind über die unten stehenden Namen der ausgezeichneten Schulen abrufbar.

 

Aktuell ausgezeichnet als „Schule der Nachhaltigkeit 2020/21“

Albert-Schweitzer-Schule Frankfurt am Main
Bonifatiusschule Frankfurt am Main
Grundschule Beerfurth Reichelsheim
Grundschule Dörnberg Habichtswald
Grundschule Riedberg Frankfurt am Main
Grundschule Simmershausen Fuldatal
Märkerwaldschule Gronau Bensheim
Merianschule Frankfurt am Main
Pestalozzischule Frankfurt am Main
Tannenberg-Schule Nentershausen

Sie haben Fragen zur Auszeichnung oder brauchen Unterstützung bei der Bewerbung? Bereits teilnehmende Schulen wenden sich bitte an ihr regionales SdN-Zentrum, für allgemeine Fragen melden Sie sich bei der Koordinationsstelle des SdN.

Kontakt

Carmen Maier
Koordinationsstelle SdN
ANU Hessen e. V.

Kasseler Str. 1a

60486 Frankfurt


0151 21 22 07 69
carmen.maier@anu-hessen.de