Nachhaltigkeitsstrategie Hessen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Auszeichnung Umweltschule

Die Auszeichnung „Umweltschule - Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ würdigt das besondere Engagement einer Schule im Bereich Umweltbildung und ökologische Bildung. Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und das Kultusministerium Hessen prämieren damit die Verbesserung der Qualität von Unterricht und Schulleben im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Aktuell tragen 207 Schulen in Hessen die Auszeichnung „Umweltschule“.

bild

Schulen aller Schulformen können sich um eine Teilnahme am Programm „Hessische Umweltschule“ bewerben. Dies ist unabhängig davon, welchen Stand der Umsetzung die BNE an der Schule bereits erreicht hat. Die Ausschreibung ermöglicht jeder Schule, mit konkreten Zielen für den Teilnahmezeitraum von zwei Jahren zwei ausgewählte Handlungsbereiche zu bearbeiten. Dabei können sie gleichzeitig Strukturen im Schulalltag aufbauen, die das Engagement auch langfristig steuern und stützen. Hierzu gehört auch die Integration der Vorhaben in Unterricht und Schulcurriculum, in Schulleben und Schulkultur. Durch eine wiederholte Beteiligung kann eine Schule Schritt für Schritt ihre Qualität im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens und des „Whole School Approach“ verbessern.

Dezentrale Auszeichnungsveranstaltung der Hessischen Umweltschulen 2022 in Nord-, Ost- und Mittelhessen

Im Jahr 2022 konnten die ausgezeichneten Hessischen Umweltschulen endlich wieder ihre Urkunden in Präsenz und unter verdientem Applaus entgegennehmen. Auf eine große zentrale Auszeichnungsveranstaltung wurde verzichtet zugunsten von fünf dezentralen Feiern, organisiert vom jeweiligen regionalem Umweltbildungszentrum:

  • Auszeichnung von 22 Schulen durch das Umweltbildungszentrum Licherode am 22. September in der Ernst von Harnack-Schule Bad Hersfeld
  • Auszeichnung von 14 Schulen durch das Umweltzentrum Fulda am 22. September im Umweltzentrum Fulda
  • Auszeichnung von 10 Schulen durch das Umweltbildungszentrum AZN am 27. September in der Adolf-Spieß-Halle Lauterbach
  • Auszeichnung von 10 Schulen durch das Jugendwaldheim Roßberg am 11. Oktober im Philippinum Marburg
  • Auszeichnung von 31 Schulen durch das Wassererlebnishaus Fuldatal am 20. Oktober im Wilhelmsgymnasium Kassel

Allen gastgebenden Schulen und den regionalen Umweltschul-Berater/-innen sei herzlich gedankt für die gelungenen Veranstaltungen!

Anmeldung und Abschlussdokumentation

Alle Schulen, die ihre Teilnahme am Programm für weitere zwei Jahre verlängern oder neu teilnehmen möchten, können sich ab jetzt für den Zeitraum 2023/24 anmelden. Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Alle Schulen, die sich für den Zeitraum 2022/23 angemeldet haben, benutzen zur Dokumentation ihrer bei der Anmeldung eingereichten Projekte bitte das Formular für die Abschlussdokumentation 2022/23 und reichen dieses bei ihrem beratenden Umweltzentrum ein.

Kontakt

Silke Bell
Landeskoordination hessische Umweltschulen
Fachberatung BNE am HKM
c/o Hessisches Umweltministerium
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden

0611 8151361

Silke.Bell@kultus.hessen.de