Nachhaltigkeitsstrategie Hessen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Über uns
Über die NHS
Seit wann gibt es die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen? Was sind ihre Ziele? Und wer kann mitmachen?
All dies und noch viel mehr erfahren Sie in unserem Erklärvideo. Schauen Sie rein!
Nachhaltigkeit in Hessen verankern – eine gemeinsame Aufgabe für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft
Nur wenn wir eine nachhaltige Entwicklung als selbstverständliche Voraussetzung in allen Entscheidungen und Handlungen verankern, können wir Hessen wirklich zukunftsfähig machen. Deshalb dient die Nachhaltigkeitsstrategie als Plattform für alle Akteure – von Gesellschaft über Unternehmen bis hin zur Politik und Verwaltung – um gemeinsam an neuen Lösungen und innovativen Ideen für ein nachhaltiges Hessen zu arbeiten. Sämtliche Perspektiven, Anliegen und Fragestellungen sind willkommen, denn die Nachhaltigkeitsstrategie bietet Raum für einen gemeinsamen gesellschaftlichen Such- und Lernprozess. Diese Form der Zusammenarbeit schafft Transparenz und sichert ein breites Engagement, um aus aktuellen Herausforderungen wie der Pandemiebewältigung, dem Klimawandel, der Digitalisierung oder dem demografischen Wandel Chancen für eine lebenswerte Zukunft in Hessen zu generieren.
Mit ihren zahlreichen Veranstaltungen, Themen und Aktivitäten bietet die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen Anknüpfungspunkte für verschiedenste Zielgruppen.
Hessische Umweltministerin Priska Hinz
„Unser Land nachhaltig gestalten, das schaffen wir nur gemeinsam. Seit Beginn der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen im Jahr 2008 haben wir viel erreicht - hierauf können wir alle stolz sein! Wir werden weiterhin intensiv mit Vertreterinnen und Vertretern aus Gesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft an einer nachhaltigen Entwicklung in Hessen arbeiten. Wie das konkret aussehen kann, beschreiben die 22 Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie in denen der Schutz von Ressourcen und Lebensräumen im Mittelpunkt steht.“
Die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen entwickelt sich stetig weiter
Im Jahr 2018 feierte die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen (NHS) ihr zehnjähriges Jubiläum. Dieses Jubiläum hat die Hessische Landesregierung zum Anlass genommen, die bisherige Arbeit von einem externen Gremium analysieren zu lassen. Hieraus entstand der Peer Review – der erste einer Landesnachhaltigkeitsstrategie überhaupt. Aus den Ergebnissen ihrer Analysen und Bewertungen haben die Peers zwölf konkrete Handlungsempfehlungen für die zukünftige Ausrichtung der Strategie abgeleitet. Ein Teil davon befindet sich bereits in der Umsetzung.
Hierzu gehören: die Neuausrichtung der Gremienstruktur, die Erarbeitung eines Leitbildes für die Nachhaltigkeitsstrategie oder auch die Konzeption einer nachhaltigen Wirtschaftsinitiative.