Nachhaltigkeitsstrategie Hessen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

NEWSLETTER MÄRZ 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, dass wir Ihnen heute den Newsletter der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen (NHS) in neuem Design vorstellen können! Und nicht nur das Layout, auch die Inhalte haben wir im Zuge unserer Umgestaltung angepasst. Neben topaktuellen Neuigkeiten finden Sie Inspiration, Information und Impulse in spannenden Rubriken rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Mit unserem neuen Newsletter stellen wir Ihr Engagement in den Mittelpunkt (Engagiertes Hessen), halten Sie auf dem Laufenden (Neues aus der NHS) und regen dazu an, Nachhaltigkeit umzusetzen (Gewusst wie!). Lassen Sie sich inspirieren (Nachhaltigkeit zum Entdecken)!

Wir sind gespannt auf Ihr Feedback und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihre Geschäftsstelle der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen

AKTUELLES

Ende Februar zeichnete Umweltministerin Priska Hinz im Rahmen einer digitalen Preisverleihung die sechs Gewinnerinnen und Gewinner unseres Kreativwettbewerbs aus. Lassen Sie sich von den kreativen Schulkonzepten inspirieren und hören Sie rein in unseren Sonderpreis!

Die sechs Preisträgerinnen und Preisträger erhalten jeweils 4.000 Euro Starthilfe für die Umsetzung ihrer Konzepte.

Die Freude war bei allen Gewinnerinnen und Gewinnern groß. Als Rebecca Neuser, die betreuende Lehrerin des Theaterkurses der Klasse 5 an der Erlenbachschule Elz, ihren Schülerinnen und Schülern von dem zu gewinnenden Preis erzählt, sagte ein Schüler: „Frau Neuser, wenn ich jetzt dazu beigetragen habe, dass unsere Schule den Preis gewonnen hat und wir dann den Wasserspender davon kaufen, dann ist das ein richtig gutes Gefühl in mir drin. Ich bin richtig stolz auf uns.”

Auch wir freuen uns mit den Gewinnerinnen und Gewinnern und sagen noch einmal herzlichen Glückwunsch! Einen Einblick in die Projekte zum Kreativwettbewerb „Unsere Schule 2030“ und unseren Wettbewerbssong erhalten Sie hier.

Am 10. März 2021 hat das Bundeskabinett die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Wichtige Impulse für die Zukunft erhielt die Bundesregierung auch durch einen breit angelegten öffentlichen Dialogprozess.

 

ENGAGIERTES HESSEN


Nachbarschaftshilfe: Wir sind füreinander da

In Zeiten von Corona sind viele Menschen auf die Unterstützung anderer angewiesen – gut, dass es in Hessen zahlreiche Initiativen gibt, die Hilfesuchende und Helfende zusammenbringen! Wir stellen Ihnen die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf näher vor und zeigen weitere Beispiele auf.

Viele Menschen im Landkreis Marburg-Biedenkopf haben sich in Vereinen und Initiativen zusammengetan, um in dieser besonderen Pandemie-Situation ihre Hilfe anzubieten. Mit der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf haben sich Bürgerinnen und Bürger zusammengeschlossen, um die Freiwilligenarbeit in ihrer Region zu fördern und zu stärken. Der gemeinnützige Verein berät und vermittelt Freiwillige, die helfen möchten sowie Organisationen, die Freiwillige einsetzen. Gefördert durch die Landeskampagne „Gemeinsam Aktiv – Bürgerengagement in Hessen“ stellt die Freiwilligenagentur auf ihrer Internetseite Initiativen und Organisationen dar, die im Landkreis dezentrale Nachbarschaftshilfen zur Bewältigung der Corona-Krise anbieten. So informiert die Freiwilligenagentur in Kooperation mit anderen Trägern des Beratungszentrums (BiP) und der Stadt Marburg zum Beispiel über ehrenamtliche Impflotsen, Fahrdienste, Angebote zu Einkaufshilfen oder auch zum Ausführen von Hunden.

Ähnliche Angebote und Informationen zur Unterstützung bieten beispielsweise auch der Verein Freiwillig in Kassel! e.V., das Quartiersmanagement der Stadt Frankfurt am Main oder die Plattform Hessen-Helfen!.

Wenn Sie für ein nachhaltiges Hessen aktiv sind oder jemanden mit einem spannenden Projekt kennen, dann senden Sie uns hierzu gerne eine E-Mail zu. Ihre Vorschläge nehmen wir gerne in den nächsten Newsletter-Ausgaben mit auf.

NEUES AUS DER NHS

Kennen Sie schon das Leitbild der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen?

In 22 positiv formulierten Zukunftsbildern haben Akteurinnen und Akteure aus Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung ihre Vision für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Hessen festgehalten. Es soll zur Orientierung für die gemeinsame Arbeit dienen, greift die Zielindikatoren der Nachhaltigkeitsstrategie auf und überträgt die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) auf Hessen.

Werfen Sie einen Blick in die Materialien und erfahren Sie mehr über die Leitsätze der NHS!

Wir freuen uns, Ihnen den Fortschrittsbericht 2020 zu den Indikatoren der Nachhaltigkeitsstrategie präsentieren zu können!

Darin wurden die 55 Nachhaltigkeitsindikatoren nach den globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals) strukturiert und vom Hessischen Statistischen Landesamt in einem gänzlich neuen Layout aufbereitet.

Mit den Fortschrittsberichten wird regelmäßig gezeigt, wo das Land Hessen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung steht und was zur Zielerreichung beiträgt. Dabei wird der Status der 13 ausgewählten Zielindikatoren hervorgehoben, sowie die Entwicklung der weiteren 42 Reportingindikatoren abgebildet.

In einem intensiven zweijährigen Austauschprozess haben die Akteurinnen und Akteure der Task Force „Ziele und Indikatoren“ und der verwaltungsinternen „Ressortvorbesprechung“ die hessischen Nachhaltigkeitsindikatoren weiterentwickelt. Wir danken allen beteiligten Akteuren aus Zivilgesellschaft, Landesregierung und insbesondere dem Hessischen Statistischen Landesamt für das Engagement, die eingebrachte Expertise und die zahlreichen Beiträge zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren.

Die Geschäftsstelle der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen wünscht Ihnen eine interessante Lektüre!

Im Februar wurde der erste Monitoringbericht zum Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 veröffentlicht. Das Monitoring hat ergeben, dass sehr viele Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden, dass wir für die Erreichung der hessischen Klimaziele aber noch mehr tun müssen.

Um die Brücke zwischen altem und neuem Klimaschutzplan zu schlagen und zu zeigen, dass das Land laufend Maßnahmen über den Klimaschutzplan hinaus ergreift, gibt es außerdem das Mehr-Klimaschutz-Programm mit 18 neuen Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung.

Die Weiterentwicklung des Klimaschutzplans wurde bereits gestartet und soll Ende 2022 abgeschlossen werden. Momentan werden über eine Vorstudie Sektorziele für das Zieljahr 2030 erarbeitet, z.B. für Energie, Verkehr und Landwirtschaft. Zuerst werden die Ministerien Maßnahmenvorschläge erarbeiten und dabei von einem Fachkonsortium begleitet. Im Frühjahr 2022 werden die Maßnahmenvorschläge dann in einem breiten Beteiligungsprozess allen interessierten Akteuren vorgestellt und zur Kommentierung online gestellt.

Im Sinne des „Whole School Approach“ wird der Schulalltag während des Schuljahres der Nachhaltigkeit (SdN) nachhaltig gestaltet und gelebt. Dabei werden Grundschulen von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus hessischen Umweltzentren beraten, wie sie die umfangreichen Materialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht einsetzen können.

Anfang März war es soweit: Nach vier digitalen Fortbildungen zu den Angeboten des Schuljahres der Nachhaltigkeit starten die 30 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren von elf Umweltzentren nun in ganz Hessen durch. Sie freuen sich auf Grundschulen, die sich mit Klimaschutz, Biologischer Vielfalt, Gewässerschutz, Abfall und Recycling, Energie, Ernährung, mit Konsum und weltweiter Gerechtigkeit weiterhin oder zukünftig beschäftigen wollen. Die Grundschulen werden von den Multiplikatorinnen und Multiplikatoren beraten, wie sie die umfangreichen Materialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht einsetzen können. Die Materialien sind passend zu den Bildungsstandards für den Sachkunde-Unterricht der 3. und 4. Klassen ausgelegt.

Mit dem Ziel, BNE an Schulen langfristig zu implementieren, nimmt das SdN den gesamten Schulbetrieb in den Blick: Im Sinne des „Whole School Approach“ wird der Schulalltag nachhaltig gestaltet und gelebt. Auf dem Weg dorthin beraten die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren die Schulgemeinschaft z. B. mit einer Ist-Stand-Analyse oder einem pädagogischen Tag.

Im SdN erfahren hessische Schülerinnen und Schüler seit 2014, was nachhaltige Entwicklung in ihrer und der Lebenswelt von anderen Kindern und Jugendlichen rund um den Globus bedeutet. Sie erproben im Unterricht Handlungsoptionen für eine nachhaltigere Welt, die sie auch in ihrem eigenen Alltag umsetzen können. Das Denken in Zusammenhängen, Empathie und Reflexionsfähigkeit werden gefördert und gestärkt. Die jungen Menschen lernen, dass jede und jeder etwas zu einem nachhaltigen Wandel beitragen kann.

Das SdN soll in den kommenden vier Jahren an mindestens 120 Grundschulen in Hessen umgesetzt werden. Das Projekt des Hessischen Umweltministeriums wird von der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Hessen e.V. durchgeführt. Wenn Sie Interesse an den SdN-Angeboten haben, nehmen Sie gern Kontakt auf mit der Koordinationsstelle SdN, Frau Carmen Maier, E-Mail: sdn@anu-hessen.de.

 

GEWUSST WIE!

 

Nachhaltiger Frühjahrsputz

Sonnenstrahlen, blauer Himmel und laue Luft – der Frühling ist da! Wir zeigen Ihnen mit unserer Checkliste, wie Sie Ihren Frühjahrsputz ganz leicht nachhaltiger gestalten können. Denn natürliche Hausmittel wie Zitronensäure, Essig oder Soda eignen sich hervorragend zum Putzen und sind die bessere und gesündere Alternative.

  • Sinnvoller Plan: Überlegen Sie sich zunächst die Vorgehensweise Ihres Frühjahrsputzes; indem Sie beispielsweise von Raum zu Raum oder nach Tätigkeiten planen. Wichtig dabei: Arbeiten Sie von oben nach unten und von hinten nach vorne. So machen Sie sich am Ende nicht mehr Arbeit als nötig.
  • Putzliste notieren: Schon erledigte Dinge durchzustreichen, hilft bei der Motivation.
  • Putzutensilien bereitstellen: Staubsauger, Besen, Kehrschaufel, Eimer, Putzlappen, Staubtuch, Handschuhe, Hausmittel
  • Ausmisten: Holen Sie einmal alles aus ihren Schränken heraus und wischen Sie die leeren Fächer aus. Was noch gefällt und passt, kommt wieder rein – was nicht, könnten Sie zum Beispiel spenden.
  • Kleiderschränke wieder einräumen: Mit System und Ordnung! Kleidung für Frühjahr und Sommer nach vorne, den Winterpulli brauchen Sie erst einmal nicht mehr. So sehen Sie auch, welche Lieblingsstücke sich ganz hinten im Schrank versteckt haben und vermeiden unnötige Frühjahrs-Schnäppchen / Neukäufe. Und auch Ihr Kühlschrank freut sich über ein sinnvolles Ordnungssystem: Schnell verderbliches und schon geöffnetes Essen nach vorne, länger haltbare Lebensmittel nach hinten räumen.
  • Vorhänge abnehmen und waschen: Die Räume duften und alles fühlt sich gleich viel frischer und sauberer an.
  • Fenster putzen: Ein wenig Spülmittel und ein Spritzer Spiritus oder Essig im warmen Putzwasser verhindern Streifen. Nach dem Putzen können Sie die Fenster mit Zeitungspapier nachpolieren.
  • Abflüsse reinigen: Mit Essigessenz und Backpulver können Sie effektiv und natürlich Ihre Abflüsse säubern.
  • Mülleimer leeren: Hier auf die richtige Mülltrennung achten (evtl. Link zu einer Seite mit Mülltrennungssystem teilen)
  • Teppiche putzen: Ausklopfen, waschen oder grundreinigen – je nach Größe und Beschaffenheit.
  • Staubwischen: Auch die Oberflächen und Ecken, die man nicht sieht.
  • Küche putzen: Nutzen Sie für glatte Oberflächen Kernseife oder Bio-Allzweckreiniger (besonders zu empfehlen: Reinigungsmittel mit dem Blauen Engel oder mit dem EU- Umweltzeichen "Euroblume"). Bei Kalkablagerungen helfen Essig/verdünnte Essigessenz und Zitronensäure, für den Backofen ist Natron die richtige Wahl und als Fettlöser eignet sich Waschsoda.
  • Bettwäsche und Handtücher wechseln.
  • Zum Schluss: Saugen und Böden wischen.
  • Geschafft!

Für den besonders gründlichen Frühjahrsputz

  • Rollläden und Fensterrahmen von innen und außen mit Wasser und Bioallzweckreiniger reinigen.
  • Heizkörper entlüften.
  • Keller / Speicher entrümpeln.
  • Lampenschirme abnehmen und je nach Material abwischen oder in der Spülmaschine reinigen.

 

NACHHALTIGKEIT ZUM ENTDECKEN

Weltweit Trinkgeld geben

Mit tip me können Sie sehen, wer Ihr Produkt hergestellt hat und genau dieser Person einfach, direkt und weltweit ein Trinkgeld geben – so wie den Kellnerinnen und Kellnern in Ihrem Lieblingsrestaurant. Denn tip me möchte die Produktion in Entwicklungsländern transparenter und fairer gestalten.

Klima-News im Podcast

Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was genau bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will oder Forschende die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im Podcast klima update° bespricht die klimareporter°-Redaktion die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche.

Filmreihe „Eine Welt ohne...“

Unsere Welt ändert sich unglaublich schnell. Die ARD-Videoreihe Eine Welt ohne… wagt einen Blick in extreme Lösungsszenarien: Können wir ohne Autos, Fleisch oder Beton leben? Vielleicht sogar besser?

TERMINE