schließen
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Die Nachhaltigkeitsstrategie
    • Leitbild
    • Ziele und Indikatoren
    • Gremien
      • Hessisches Bündnis für Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsforum
      • Steuerungskreise
      • Runder Tisch: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Schwerpunkte der NHS
    • Chronik
    • Geschäftsstelle
    • Nachhaltigkeit über Hessen hinaus
      • Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
      • Europäischer "Grüner Deal"
      • Globale Nachhaltigskeitsziele
  • Mach mit!
    • Artenpatenschaften für Unternehmen
      • Partner der Biologischen Vielfalt
      • Die vier Artenpatenschaften
    • Auf dem Hessentag!
    • Becher Bonus
      • Interaktive Karte: BecherBonus
      • Alle Einträge: BecherBonus
    • Schulwettbewerb
    • Tag der Nachhaltigkeit
      • Aktivitätenkompass
      • Aktivitätenliste
    • Take over Umweltministerium
    • Unverpackt-Läden
      • Liste Unverpackt-Läden
    • Wildes Hessen?!
      • Alle Einträge
    • Zeige, wie es geht
      • Interaktive Karte
      • Alle Einträge
      • Formular
  • Themen
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Interaktive Karte: BNE-Projekte in Hessen
      • Regionale Netzwerke BNE
      • Schuljahr der Nachhaltigkeit
      • Schulnetzwerk Nachhaltigkeit lernen in Hessen
      • Auszeichnungen Schuljahr und Schule der Nachhaltigkeit
      • Auszeichnung Eine-Welt-Schule
      • Auszeichnung Fairtrade-Schule
      • Auszeichnung UNESCO-Projektschule
      • Auszeichnung Umweltschule
      • Auszeichnung Grenzenlos-Schule
    • Biologische Vielfalt
    • CO2-neutrale Landesverwaltung
    • Ernährung
    • Klimaschutz und Klimawandelanpassung
    • Konsum
      • Ideenwettbewerb
    • Ländlicher Raum
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltige Entwicklung in Kommunen
    • Nachhaltige Lebensstile
    • Nachhaltiges Wirtschaften
  • Folgen Sie uns
    • Newsletter März 2022
    • Newsletter Dezember 2021
    • Sondernewsletter November 2021
    • Newsletter September 2021
    • Newsletter Juli 2021
    • Newsletter März 2021
    • DurchblickN - Magazin
  • Registrierung
  • Login
 
Menü
LoginSuche
Logo
SchriftgrößeA Kontrast Leichte Sprache

Nachhaltigkeitsstrategie Hessen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

WILDES HESSEN?! – MEHR VIELFALT IN GARTEN, DORF UND STADT

  • Startseite•
  • Mach mit!•
  • Wildes Hessen?!•
  • Wildes Hessen Detail
Schwerpunkt Biologische Vielfalt

Beitrag eines Nutzers

Im Rahmen der Kampagne wurde der folgende Beitrag vom einem Nutzer eingereicht.

bild

Beschreibung

Wilde Blütenstreifen Obstanlage LLH-Gartenakademie Monrepos Geisenheim

Kategorie

Flächen in und um Institutionen

Bilder/Videos

Blühstreifen LLH-Obstanlage Geisenheim
Blühstreifen LLH-Obstanlage Geisenheim::Hier finden Seminare und Kurse rund um die Themen Obst und Wildobst statt.
Wildobst-Anlage
Wildobst-Anlage::Holunder
Extensiver Blühstreifen
Extensiver Blühstreifen::Die Obstanlage dient Versuchen und der Weiterbildung
Blütenrausch
Blütenrausch::Obstanlage LLH-Gartenakademie Geisenheim
Biotopstrukturen Obstanlage LLH-Gartenakademie Geisenheim
Biotopstrukturen Obstanlage LLH-Gartenakademie Geisenheim::Steinhaufen, Totholzhaufen, Bienenvölker dienen der Bestäubung
Bienenvolk auf der Suche nach einer neuen Heimat
Bienenvolk auf der Suche nach einer neuen Heimat::Ausschwärmendes Bienenvolk Obstanlage Geisenheim
Nistkästen
Nistkästen::Fledermauskasten in der Obstanlage
Wohnung zu vermieten
Wohnung zu vermieten::Exklusive Wohnlage inmitten der Natur
Wohnung mit Terrasse zu vermieten
Wohnung mit Terrasse zu vermieten::Rheingau, exklusive Wohnlage inmitten der Natur
Previous Next
Gesamte Bildergalerie ansehen

Zurück

KONTAKT

Geschäftsstelle
Nachhaltigkeitsstrategie Hessen
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden

Tel.: +49 611 815 11 20
Fax: +49 611 815 1941
E-Mail: geschaeftsstelle@hessen-nachhaltig.de

RECHTLICHES

Impressum

Datenschutzerklärung

Nutzungsbedingungen

Bildnachweise

TOOLS & HILFSMITTEL

Newsletter

Inhaltsübersicht

Schriftgröße

Gebärdensprache

Erklärvideo

 

© Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Hinweis

Sie verlassen unsere Webseite und werden zu Facebook weitergeleitet.
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Lesen Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.


Zur Facebookseite   |   Hinweis schließen

Hinweis

Sie verlassen unsere Webseite und werden zu Twitter weitergeleitet.
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Lesen Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.


Zur Twitterseite   |   Hinweis schließen