Nachhaltigkeitsstrategie Hessen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Runder Tisch „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE)

Runder Tisch „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE)

Im Frühjahr 2014 nahm der Steuerungskreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ seine Arbeit auf. Seine Mitglieder haben Ziele und Maßnahmen erarbeitet und mit deren Umsetzung begonnen. Rund ein Jahr später, im Mai 2015, beschloss die Nachhaltigkeitskonferenz (jetzt Hessisches Bündnis für Nachhaltigkeit) den Steuerungskreis in Form eines „Runden Tisches“ zu verstetigen.

Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Im Runden Tisch werden gemeinsame Aktivitäten gebündelt und die Vernetzung von BNE-Akteuren gefördert. Außerdem werden konkrete Aktivitäten angestoßen und gemeinsam umgesetzt. Die besondere Stärke des Runden Tisches besteht in der Zusammensetzung seiner Mitglieder. Diese umfassen eine Vielzahl von Institutionen und Personen mit hoher fachlicher Expertise und Erfahrung im Bereich BNE, die die Implementierung von BNE in allen Bildungsbereichen aktiv und kooperativ voranbringen und mitgestalten wollen.

7 Jahre Runder Tisch – 7 Fragen

Seit sieben Jahren besteht der Runde Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zu diesem Anlass haben einige Mitglieder des Gremiums sieben Fragen beantwortet.

Zu den Interviews

Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2005 bis 2014 zur Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erklärt. Ende 2014 löste das "Weltaktionsprogramm BNE" die UN-Dekade ab.

Mit den Umweltschulen, den regionalen BNE-Netzwerken und dem Multiplikatorennetzwerk vom Schuljahr der Nachhaltigkeit wurden drei hessische BNE-Netzwerkprojekte von der UNESCO im Rahmen des Weltaktionsprogramms als gute Beispiele für die strukturelle Verankerung von BNE ausgezeichnet.

Seit November 2019 wurde von der UNESCO-Generalkonferenz das Nachfolgeprogramm „Education for Sustainable Development“ (ESD for 2030) verabschiedet. Ziel des ESD Programms ist, sämtliche 17 SDGs und die Agenda 2030 sowie die dadurch entstehenden Zielkonflikte im Kontext von BNE in den Blick zu nehmen.

In Rahmen der 11. Sitzung des RT BNE im Oktober 2019 wurden die Inhalte des ESD Programms mit der Leiterin der Geschäftsstelle BNE der Deutschen UNESCO-Kommission diskutiert und bekräftigt, dass der Runde Tisch BNE seine Arbeit orientiert am UNESCO Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung für 2030“ (ESD for 2030) fortsetzen wird.

Zum BNE-Portal

Zum ESD for 2030

Im Kontext der Arbeit des Runden Tisches ist die Handreichung „Globales Lernen in der kaufmännischen Ausbildung“ entstanden. Sie ist als praktische Arbeitshilfe für Lehrerinnen und Lehrer gedacht, um ökologische, soziale und politische Herausforderungen der Globalisierung und deren Bedeutung für die Handelsberufe im Fachunterricht der kaufmännischen Ausbildung zu thematisieren.

18. Sitzung I Runder Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung

Im Fokus der 18. Sitzung des Runden Tisch „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ stand das Thema „Globales Lernen“.

17. Runde Tisch BNE kam am 01. Juni 2023 in Frankfurt zusammen

17. Sitzung des Runden Tisches Bildung für nachhaltige Entwicklung 01.06.2023

Der 17. Runde Tisch kam am 01. Juni 2023 in den Räumen des Verbands der Chemischen Industrie e. V. (VCI) in Frankfurt zusammen.

Der Runde Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung traf sich am 23. Mai im Schloss Biebrich in Wiesbaden.

16. Sitzung Runder Tisch BNE vom 23.05.2022

In der ersten Präsenzsitzung seit mehr als zwei Jahren stand der Austausch im Mittelpunkt.

15. Sitzung Runder Tisch BNE vom 17.11.2021

Thema „Die Heimat der Nachhaltigkeit: die Kommunen – Partner in der Bildung für nachhaltige Entwicklung“ stand bei dieser Sitzung im Fokus.

14. Sitzung Runder Tisch BNE vom 04.05.2021

Für Deutschland ist der Nationale Aktionsplan BNE weiterhin Orientierung.

13. Sitzung Runder Tisch BNE vom 23.11.2020

Es wurde dazu aufgerufen, das Leitbild in der Arbeit der Mitglieder lebendig werden zu lassen.

12. Sitzung Runder Tisch BNE vom 25.06.2020

Die 12. Sitzung Runder Tisch BNE fand erstmals als virtuelle Konferenz statt.

Runder Tisch

11. Sitzung Runder Tisch vom 23.11.2019

Im Rahmen der elften Sitzung des Runden Tisches war der Austausch von Erfahrungen mit dem Nationalen Aktionsplan BNE von Belang.

10. Sitzung Runder Tisch vom 31.01.2019

Schwerpunkt des zehnten Runden Tisches war die Integration von BNE an den Hochschulen des Landes.

9. Sitzung Runder Tisch vom 22.03.2018

Sachstand aktueller Aktivitäten bundesweit und auf Länderebene war unter anderem Thema der 9. Sitzung.

8. Sitzung Runder Tisch vom 09.11.2017

Kreativwettbewerb „So wollen wir leben“, die Aktivitäten auf Bundesebene, sowie die Evaluation des Runden Tisches BNE waren Thema der Sitzung.

7. Sitzung Runder Tisch vom 30.08.2017

Planung zum Wettbewerb „So wollen wir leben!“ und weitere Themen.

6. Sitzung Runder Tisch

6. Sitzung Runder Tisch vom 30.03.2017

Aktivitäten auf Bundesebene und deren Umsetzung in den Ländern sowie der Sachstand zu laufenden Aktivitäten in Hessen waren Thema der 6. Sitzung.

5. Sitzung Runder Tisch vom 16.11.2016

Bildung und Nachhaltigkeit im Handwerk, der nachhaltige Lernort in der Berufsbildung und Vorstellung weiterer Modellversuche waren Thema der 5. Sitzung.

4. Sitzung Runder Tisch vom 21.06.2016

Das Transferkonzept Regionale Bildungsnetzwerke Nachhaltigkeit in Hessen wurde vorgestellt.

3. Sitzung Runder Tisch

3. Sitzung Runder Tisch vom 28.01.2016

Thema war unter anderem „Berufliche Ausbildung“ und „Weltaktionsprogramm BNE“.

2. Sitzung Runder Tisch

2. Sitzung Runder Tisch vom 16.11.2015

Schwerpunkt des zweiten Treffens war das Thema „Kindliche Bildung“.

Erste Sitzung

1. Sitzung Runder Tisch vom 21.07.2015

Der Steuerungskreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) verstetigte seine Arbeit in Form des Runden Tisches BNE.

Unsere Welt von morgen – friedlich, gesund und vielfältig!?

Der Wettbewerb „So wollen wir leben!“ rief alle Bürgerinnen und Bürger Hessens dazu auf, kreativ zu werden und die eigene Vision einer lebenswerten Zukunft zu erzählen, dichten, tanzen, malen oder zu komponieren. Der Phantasie waren hierbei keine Grenzen gesetzt. Alle Teilnehmenden waren eingeladen, ihr Werk auf ein oder mehrere der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) zu beziehen und damit zu zeigen, was ihnen besonders am Herzen liegt.

Unter allen Einsendungen, die bis zum 15. Juli eingegangen waren, wurden sieben Beiträge ausgelost, die im Rahmen des 5. Hessischen Tags der Nachhaltigkeit auf dem Mauritiusplatz in Wiesbaden einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden durften.

Vorsitz

  • Heike Blaum, Verband der Chemischen Industrie e. V. - Landesverband Hessen
  • Steffen Wachter, Hessischer Volkshochschulverband e. V.

Mitglieder:

  • agah Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen, Ulrike Bargon
  • Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Hessen e. V., Dr. Martin Jatho
  • BilRess Bildung für den Ressourcenschutz, THM Technische Hochschule Mittelhessen, Holger Rohn
  • Biosphärenreservat Rhön / Hessen, Torsten Raab
  • BUNDjugend Hessen, Landesvorstand, Sina Jacob
  • BUND Landesverband Hessen e. V., Michael Rothkegel
  • Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Hessen e. V., Knut Stolle
  • Diakonie Hessen, FÖJ/öBFD, Sandra Becker
  • Entwicklungspolitisches Netzwerk EPN, Anna Dobelmann
  • ESD-EXPERT / Internationales Expertennetzwerk BNE, Reiner Mathar
  • Forstliches Bildungszentrum Weilburg, David Menke
  • Geschäftsstelle Nachhaltigkeitsstrategie Hessen, Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, Monika Berger
  • Handwerkskammer Wiesbaden, Andreas Haberl
  • HEAG Holding AG, Dr. Klaus-Michael Ahrend
  • Hessische Staatskanzlei, Corinna Kohl
  • Hessischer Jugendring Arbeitsgemeinschaft Hessischer Jugendverbände e. V., Marco Fatfat
  • Hessisches Kultusministerium, Ulrich Striegel
  • Hessisches Kultusministerium, Manuela Goldbach
  • Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Jan Berthold
  • Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, Mirjam Downing
  • Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales , Claudia Hackhausen
  • Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, Silvia Fengler
  • Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, Dr. Ulrike Niedner-Kalthoff
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Julian Urban
  • Hessische Union zur Stärkung von Kinder- und Jugendinteressen HUSKJ, n.n
  • Hochschule Darmstadt, Dr. Silke Kleihauer
  • IHK Frankfurt, Elisa Pohland
  • Jugendvertreterin, Team WELTfairÄNDERER, BDKJ, Anna Ditschler
  • Koordinierungsstelle Runder Tisch BNE, Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, Esther Haude
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren Hessen e. V., Bernd Hesse
  • Landesschüler*innenvertretung, Rojda Kansiray
  • Landeszentrale für politische Bildung, Lena Reker
  • Lust auf besser leben gGmbH, Marlene Haas
  • Naturschutz-Akademie Hessen /FÖJ / öBFD, Dr. Christine Thorn
  • Ökovision, Forum für Kommunikation und Umweltbildung, Lubentia Fritz
  • Projektkoordination RENN.west in Hessen und SdN-Transferkonzept, ANU Hessen e. V., Jennifer Gatzke
  • Umweltschulen Landeskoordination, Silke Bell
  • Universität Kassel, Prof. Dr. Andreas Eis
  • Universität Kassel, RENN.west, Eva-Maria Kohlmann
  • Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EKHN, Dr. Christiane Wessels