Nachhaltigkeitsstrategie Hessen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

NEWSLETTER SEPTEMBER 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

am 29. September war es so weit – der 7. Hessische Tag der Nachhaltigkeit fand statt! Mit einer bunten Mischung aus unglaublichen über 1000 spannenden, interaktiven und informativen Aktionen machten viele Veranstalterinnen und Veranstalter das Motto „Nachhaltig. Bunt. Lebenswert. Aktiv Hessen gestalten.“ erlebbar. Wir sind stolz, dass sich beim Tag der Nachhaltigkeit so viele Menschen gemeinsam mit uns für eine nachhaltige Zukunft einsetzen und danken allen Beteiligten und Mitwirkenden herzlich für ihr Engagement. Dank Ihnen war in ganz Hessen jede Menge los! Erfahren Sie in dieser Ausgabe mehr zu einigen der vielfältigen Aktionen.

 

In unserem Newsletter lesen Sie ebenfalls, wie Sie ehrenamtlich aktiv werden und erhalten Informationen zum Baukasten für Kommunen, den Online-Themenforen und der Handreichung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Kommunen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihre Geschäftsstelle der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen

AKTUELLES

Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, initiiert von Bund und Ländern und koordiniert vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), möchte die gesellschaftlichen Kräfte auf einer Plattform bündeln, Engagement sichtbar machen und ungewöhnliche Allianzen schaffen. Stellvertretend für die Auftraggeber starteten Sarah Ryglewski, Staatsministerin beim Bundeskanzler, und Hendrik Wüst, Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz der Länder, die Plattform auf der 21. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltigkeit in Berlin als Start zu diesem gemeinsamen Vorhaben.

Zur Plattform

Am 14. Oktober 2022 lädt das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Sie herzlich ein, in Hanau mutige Visionen einer Stadt der Zukunft zu diskutieren. Zusammen mit Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen stehen Impulsvorträge, Diskussionen und Themenexkursionen auf dem Programm. Melden Sie sich bis zum 04. Oktober an.

Zum Zukunftskongress Hessen

Die hessische Landesverwaltung hat ihren CO2-Fußabdruck in 2020 im Vergleich zur Startbilanz von 2008 um 300.000 Tonnen gesenkt. Beim Einsparen von Kohlendioxid helfen vor allem veränderte Arbeitsprozesse wie mehr digitales Arbeiten, aber auch Gebäudesanierungen und Elektro-Dienstwagen. Einen Schritt weiter ist das Landesmuseum Wiesbaden: Als zweites Museum in Hessen ist es klimaneutral.

Zur Pressemitteilung

Mit der Kampagne „Gib mir fünf“ zum Energiesparpaket für die Landesverwaltung ruft die CO2-neutrale Landesverwaltung alle Beschäftigten auf, sich aktiv am Energiesparen zu beteiligen. Anhand der fünf Handlungsfelder Strom, Heizung, Licht, Wasser und Raumklima wird deutlich, an welchen Stellen und wie sich die Beschäftigten beteiligen können.

Zur Energiesparkampagne

Das Programm PIUS-Invest im Auftrag des hessischen Wirtschaftsministeriums bezuschusst Investitionsprojekte, die die Ressourceneffizienz verbessern und CO2-Emissionen einsparen. Förderfähig sind Vorhaben von KMU in Hessen, die durch Innovationen in Prozessen zu einer wesentlichen Verbesserung der CO2-Bilanz beitragen.

Zur PIUS-Förderung

 

ENGAGIERTES HESSEN

Beteiligungsrekord beim 7. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit

So viele Aktionen gab es noch nie: Unternehmen, Schulen, Kommunen, Privatpersonen und Vereine haben unter dem Motto „Nachhaltig. Bunt. Lebenswert: Aktiv Hessen gestalten.“ ihr Engagement beim 7. Tag der Nachhaltigkeit am 29. September 2022 sichtbar gemacht. Bei über 1000 spannenden Aktivitäten und Veranstaltungen haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger erlebt, wie wir unsere Gesellschaft nachhaltig gestalten können: Bei der Preisverleihung des Malwettbewerbs der klimaneutralen Firma Lässig GmbH in Babenhausen zeigten die Jüngsten ihre Zukunftsvisionen für unseren Planeten. Die 5- bis 8- Jährigen setzten sich dabei sehr unterschiedlich mit dem Thema auseinander und machten es der Jury nicht leicht, die Gewinnerinnen und Gewinner der Taschensets auszuwählen.

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rüddingshausen zeigten beim „Upcycling“, wie sie aus Abfall nützliche und auch schöne Dinge für den Alltag herstellen. Im Mehrgenerationenhaus des Vereins „Kinder im Zentrum Gallus“ in Frankfurt wurde zum Tag der Nachhaltigkeit unter anderem der neu gestalte Natur-Erfahrungsraum eröffnet. Die Erfahrungsfläche bietet Kindern die Möglichkeit, Erfahrungen mit wilder Natur zu machen und zwar ohne vorgegebene Spielgeräte oder Sitzgelegenheiten. Verschiedene Elemente wie zum Beispiel eine Altholzinsel und Wildblumenflächen werden außerdem zu mehr Artenvielfalt in der Stadt beitragen – gemeinschaftlicher Einsatz für Urbanes Grün und damit ein Zeichen für mehr Biodiversität in Großstädten.

Ein Rekord an bunten Aktionen, virtuell und vor Ort – da war für alle in Hessen etwas dabei: Von einer Wanderung für die Sinne im Zierenberger Naturpark Habichtswald über Outfits mit Zukunft beim Informationstag der Verbraucherzentrale Hessen e.V. bis zu aktivem Gärtnern im Gesundheitsgarten Marburg oder einem Vortrag der besonderen Art zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen im Landratsamt Heppenheim.

Weitere Impressionen vom Tag der Nachhaltigkeit finden Sie hier.

Tag der Nachhaltigkeit in der Grundschule Rüddingshausen

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rüddingshausen zeigten beim „Upcycling“, wie sie aus Abfall nützliche und auch schöne Dinge für den Alltag herstellen und übten außerdem das Mülltrennen.

7. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit

Im Mehrgenerationenhaus des Vereins „Kinder im Zentrum Gallus“ in Frankfurt wurde zum Tag der Nachhaltigkeit unter anderem der neu gestalte Natur-Erfahrungsraum eröffnet.

7. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit

Zum Ausprobieren und Testen, für kleine Fahrten von A nach B ohne CO₂ oder als barrierefreies Beförderungsmittel stellte Velotaxi Frankfurt drei Velotaxis kostenfrei zur Verfügung.

 

NEUES AUS DER NHS

Im Rahmen der hessischen Wirtschaftsinitiative sind im Winter drei Online-Themenforen für kleine und mittelständische Unternehmen geplant. Das erste Online-Themenforum findet zur nachhaltigen Unternehmensführung am 6. Dezember 2022 statt. Wie werden sozial-ökologische Folgen von Unternehmensentscheidungen gemessen? Was brauchen Arbeitnehmende, um nachhaltig arbeiten zu können? Wie kann ich Einfluss auf Partnerunternehmen und Zulieferer nehmen? Nach einem kurzen Input können sich die Wirtschaftenden in Workshops zu Herausforderungen, Lösungen und Erfahrungen austauschen. Merken Sie sich den Termin am besten gleich vor und bleiben Sie auf der Website der Wirtschaftsinitiative auf dem Laufenden.

Zur Website der Wirtschaftsinitiative

Der Baukasten für Kommunen wächst weiter: Neben Fördermöglichkeiten, themenbezogenen Informationen und Best Practice Beispielen zur sozialen Dimension der Nachhaltigkeit, gibt es nun auch Inhalte zum Thema Wirtschaft. Ab Oktober erweitert sich das Angebot um die Themen Bildung und Kultur. Der Nachhaltigkeitsbaukasten richtet sich an Mitarbeitende der kommunalen Verwaltung und unterstützt beim Umsetzen der verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit.

Zum Baukasten für Kommunen

Mit dem „Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune“ (BNK) hat der Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) eine Handreichung für Kommunen zur Unterstützung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung geschaffen. Er übersetzt die Ziele nachhaltiger Entwicklung der Vereinten Nationen in den kommunalen Kontext und bietet Kommunen damit eine Berichtsstruktur, nach der sie freiwillig berichten können.

Viele Kommunen berichten bereits über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten. Der BNK will einen hohen Qualitätsstandard und eine Vergleichbarkeit der Berichte ermöglichen. Dafür setzt er sich aus neun Steuerungskriterien, neun kommunalen Handlungsfeldern und einem ergänzenden Set aus quantitativen Indikatoren zusammen. Die Kriterien und Handlungsfelder umfassen jeweils mehrere Aspekte, die detailliert anleiten, welche Informationen von der Kommune offengelegt werden sollen. So führt der BNK in die Thematik ein, gibt Impulse zur Weiterentwicklung bestehender Strategien und Prozesse, ermöglicht ein kommunales Nachhaltigkeitsmonitoring und unterstütz bei der Außenkommunikation des kommunalen Engagements. Durch die Darstellung von Good Practice Beispielen können die Kommunen zudem voneinander lernen.

Der BNK wurde partizipativ mit vielen Kommunen entwickelt, um vorhandene kommunale Erfahrungen und Expertise im Feld der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu nutzen. Im Frühjahr 2021 startete eine Pilotphase zur praktischen Erprobung des BNK. Erste Städte aus der Pilotphase haben ihre Berichte bereits fertiggestellt und veröffentlicht, so z. B. Aschaffenburg, Bonn oder Düsseldorf. Im Rahmen eines Side-Event zum High Level Political Forum am 14.7.2022 in New York wurden zudem die in NRW auf Basis des BNK entstandenen Voluntary Local Reviews der internationalen Gemeinschaft vorgestellt. Die Aufzeichnung der Veranstaltung kann hier abgerufen werden. Die Erfahrungen aus der Pilotphase, die bundesweit vom RNE in Kooperation mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) und verschiedenen lokalen Partnern durchgeführt wird, werden aktuell weiter ausgewertet. Sie fließen in eine Weiterentwicklung des BNK für den folgenden „Regelbetrieb“ ein.

Weitere Informationen:

www.anu-hessen.de

Rat für Nachhaltige Entwicklung: Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK)

von Joána Klug

 

GEWUSST WIE!

 

Ehrenamtlich aktiv in Hessen

Ob in Form von Patenschaften, bei der freiwilligen Feuerwehr, im Sportverein oder im Bereich der Integration – mehr als 2 Millionen Menschen in Hessen engagieren sich ehrenamtlich.

Sie haben auch Interesse an einem Ehrenamt, aber wissen nicht genau, was zu Ihnen passt? Oder Sie haben bereits eine konkrete Idee, aber noch keinen Ort für Ihr Engagement gefunden? Dann schauen Sie in der Ehrenamtssuchmaschine Hessen vorbei. Dort finden Sie knapp 16.000 Projektangebote von Vereinen, Initiativen und Organisationen.

Mit Sicherheit ist auch das richtige Ehrenamt für Sie dabei!

Ehrenamtlich engagierte Menschen setzen sich für unsere Gemeinschaft ein. Und für Nachhaltigkeit. Denn neben ökologischen und ökonomischen Aspekten spielen auch soziale Belange eine wichtige Rolle auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Die hessische Landesregierung fördert mit #deinehrenamt eine Initiative für ehrenamtliches Engagement. Seit 2006 gibt es zudem die Ehrenamts-Card von hessischen Städten und Landkreisen. Mit ihr erhalten ehrenamtlich Engagierte besondere Vorteile – zum Beispiel im Museum, im Kino, im Sportclub oder in Freizeitparks. Die Karte zeigt außerdem: Ehrenamtliches Engagement wird wahrgenommen und anerkannt!

Zur Ehrenamtssuchmaschine

Zur Initiative #deinehrenamt

 

NACHHALTIGKEIT ZUM ENTDECKEN

Kleine Förderfibel für Vereine und Verbände

In der Publikationsreihe „Wandel gemeinsam gestalten“ veröffentlichte die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien Süd (RENN.süd) die „Kleine Förderfibel“. Darin finden gemeinnützige Vereine und Verbände einen Überblick über Fördermöglichkeiten im Bereich nachhaltige Entwicklung.  

Öko-soziale Beschaffung von Dienstbekleidung

In der dreiteiligen Videoreihe erfahren Kommunen, wie sie durch die Umstellung von konventioneller auf öko-soziale Dienstbekleidung die Textilbranche mitgestalten und fairer machen können. Dabei unterstützt, berät und vernetzt die Plattform Rhein.Main.Fair die Kommunen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Beschaffung von Dienstkleidung.

Denkwerkstatt Konsum

Zusammenhänge, Forschungs- und Erfahrungswissen sowie Inspiration zum Aktivwerden – mit der „Denkwerkstatt Konsum“ möchte das Umweltbundesamt nachhaltigen Konsum verständlicher machen. Auf der Website finden sich Fakten, Thesen und Beteiligungsmöglichkeiten von Politik über gemeinsames Handeln bis zu Daumenregeln.

 

TERMINE