Nachhaltigkeitsstrategie HessenLernen und Handeln für unsere Zukunft

Sitzungen Hessisches Bündnis für Nachhaltigkeit

2. Sitzung I Hessisches Bündnis für Nachhaltigkeit

Die zweite Sitzung des Bündnis für Nachhaltigkeit fand auf Grund der Situation um die COVID 19-Pandemie erst am 26. August 2020 statt. „Wir sind überzeugt, dass – in Zeiten der Pandemie – das Thema Nachhaltigkeit nicht aus dem Fokus rücken darf. Ganz im Gegenteil: Gerade jetzt müssen die Ziele für nachhaltige Entwicklung eine wichtige Richtschnur für unser politisches und gesellschaftliches Handeln sein.“

Mit diesen Worten begrüßte Ministerin Hinz die rund 60 Mitglieder des Bündnis für Nachhaltigkeit, die sich in diesem Jahr zum ersten Mal virtuell zusammenfanden, um wichtige Grundsatzentscheidungen auf den Weg zu bringen und die Schwerpunkte der Nachhaltigkeitsstrategie für das nächste Jahr zu beschließen. So verabschiedeten die Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Vereinen, Kirchen und Gewerkschaften allem voran das gemeinsame Leitbild für ein nachhaltiges Hessen, das in 22 Leitsätzen die globalen Nachhaltigkeitsziele auf Hessen übersetzt und greifbar macht. Es steht auf der Internetseite zum Download bereit.

Als neues Schwerpunktthema beschlossen die Mitglieder des Bündnisses „nachhaltige Ernährung“ in den Mittelpunkt zu rücken und folgten damit dem Vorschlag des Nachhaltigkeitsforums in Gießen im vergangenen Jahr.

Daneben stellte der Steuerungskreis Wirtschaft den Stand des Entwurfskonzepts einer Initiative für verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften vor. „Ziel ist es, die ökonomische Unternehmensentwicklung mit sozialen und ökologischen Kriterien zu verbinden“, erklärte Ministerin Hinz und betonte die tragende Rolle der Wirtschaft für die nachhaltige Entwicklung in Hessen.

Alle Themen und Ergebnisse der Sitzung finden Sie in der Pressemitteilung zur Sitzung.

Zurück