Nachhaltigkeitsstrategie Hessen Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Hauptinhalte
Nachhaltigkeitsstrategie
Die neue Ausgabe der Plattform ist online!
Darin finden Sie alles Wissenswerte zur Neuausrichtung der Nach- haltigkeitsstrategie Hessen, eine Auswahl an nachhaltigen Lebens- stilen aus unserer interaktiven Karte sowie Kurznachrichten und Rezepte aus unseren Roadshow-Kochbüchern.
Am 10. April trat das neue Entscheidungsgremium erstmals in Wiesbaden zusammen. Das Einsetzen des neuen Gremiums geht auf eine zentrale Empfehlung aus dem Peer Review zurück. Im Rahmen der Auftaktsitzung wurden zudem weitere Empfehlungen zur künftigen Ausrichtung der Strategie diskutiert.
Als erstes deutsches Bundesland hat sich Hessen dazu entschieden, einen externen Peer Review seiner Nachhaltigkeitsstrategie durch- führen zu lassen. Die sechs Expertinnen und Experten loben darin die bisherige Arbeit und sprechen Empfehlungen für die künftige Arbeit aus.
10 Jahre Nachhaltigkeitsstrategie Hessen in Bildern
Sie suchen einen unterhaltsamen Rückblick auf zehn Jahre Nachhaltigkeitsstrategie Hessen? Klicken Sie doch einmal auf unser Medley aus Bild und Ton - viel Spaß!
140 Maßnahmen. Sechs Millionen Hessen. Ein Ziel: Hessen wird klimaneutral. Pragmatisch, vor Ort und immer gemeinsam: Mit diesen Zutaten wird aus vielen kleinen Handgriffen ein großes Ganzes.
Einfache Tipps und Aktionsideen lernen Sie auf unserer Kampagnen-Website kennen!
In unserem Aktuelles & Service-Bereich finden Sie alle Meldungen, Publikationen und Presse- mitteilungen der Nachhaltigkeits- strategie Hessen sowie die Anmeldung zum Newsletter.
Um zu zeigen, wie bunt und vielfältig die landesweiten Aktionen am 5. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit waren, haben wir spannende Berichte und Statements eingesammelt.
Am 6. September ging der Aktionstag in die fünfte Runde. Hier haben wir Ihnen einigen Impressionen zusam- mengestellt. Viel Freude beim Anschauen und merken Sie sich schon einmal den Herbst 2020 vor!
Nachhaltigkeitsstrategie
Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Teilen Sie Ihre Ideen! Lassen Sie die Welt an Ihren Ideen für mehr Nachhaltigkeit teilhaben und richten Sie einen Blog oder Social-Media-Kanal ein, auf dem Sie Ihre Tipps öffentlich machen.
Die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) fördern die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch im Bereich Nachhaltige Entwicklung und setzen Impulse.
Sie wollen wissen, wie Ihr Unternehmen Partner der Biologischen Vielfalt in Hessen werden kann oder welche Unternehmen sich bereits wie engagieren? Dann sind Sie hier richtig...
Umweltministerin Priska Hinz will Cafés, Bäckereien, Tankstellen und andere Geschäfte, die Heißgetränke für unterwegs verkaufen, dafür gewinnen, den Bechermüll zu reduzieren.