Nachhaltigkeitsstrategie Hessen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
10 Jahre NHS
10 Jahre Nachhaltigkeitsstrategie Hessen
2018 feierte die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen (NHS) ihr zehnjähriges Jubiläum. Seit ihrem Start im Jahr 2008 ist viel passiert. Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen bunten Einblick in die vielfältigen Aktivitäten und Ergebnisse aus zehn erfolgreichen Jahren NHS.
Weitere Informationen zum Jubiläum der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen finden Sie auch in unserem Magazin zu 10 Jahren NHS, in der Jubiläumsausgabe der Plattform sowie im Faktenpapier.
In den Jahren 2008 bis 2018 gab es folgende Gremien in der NHS:
- Nachhaltigkeitskonferenz
- Strategischer Koordinierungskreis
- Expertenbeirat
- Jugendbeirat
- Projektgruppen der Startphase
- Steuerungskreise und Arbeitsgruppen
- Task Force "Ziele und Indikatoren"
- Koordinierung durch Geschäftsstelle und Hessische Staatskanzlei
In der Startphase der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen wurden insgesamt 18 Projekte initiiert. Die Projektideen entstanden in der Konsultationsphase und wurden im ersten Schritt der gemeinsamen Arbeit durch die Projektgruppen im Detail ausgestaltet – das heißt, es wurden konkrete Ziele und Umsetzungsschritte für jedes Projekt vereinbart.
Von Beginn an ist die Jugend fest in die Aktivitäten der NHS eingebunden, zum Beispiel durch:
- 2 Jugendkongresse und 1 Jugendforum in der Startphase
- Jugendbeirat
- 3 Jugendforen und Umfragen zur Erarbeitung der Jugendstudie „Lebensqualität – Glücklich in Hessen!?“
- Wettbewerb der Hessischen Jugendfeuerwehren „Mit Blaulicht in die Zukunft!“
- Wettbewerb #weilwirweiterdenken
- Nachhaltigkeitskonferenz
Kampagnen und Wettbewerbe
- Hessen aktiv: 10.000 Bürger/innen für den Klimaschutz – Die Klimatisten
- Wettbewerb der Hessischen Jugendfeuerwehren „Mit Blaulicht in die Zukunft!“
- Kampagne „Wildes Hessen?! – Mehr Vielfalt in Garten, Dorf und Stadt“
- Ideenwettbewerb #weilwirweiterdenken
- Kreativwettbewerb „So wollen wir leben!“